
Geschichte Polens 1939-2015
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei führende polnische Zeithistoriker schildern die jüngste Geschichte ihres Landes vom deutschen Überfall 1939 bis zur Gegenwart. Andrzej Friszke und Antoni Dudek sind nicht nur namhafte polnische Historiker, sondern auch Zeitzeugen und scharfe Beobachter der aktuellen politischen Entwicklung ihres Landes. Mit dem Schwerpunkt auf Politik- und Sozialgeschichte geben sie einen Überblick über die Geschicke des Landes, beginnend mit der Zeit der deutschen Besatzung Polens, und die Etablierung des kommunistischen Systems. Die Rolle der Opposition und der katholischen Kirche in der Volksrepublik, die Entstehung der Gewerkschaft "Solidarnosc" (an der Friszke aktiv beteiligt war) sowie die politische Transformation seit 1989 werden breit behandelt. Besonderen Wert gewinnt das Buch durch die Berücksichtigung der zeithistorisch bislang kaum erfassten 2000er Jahre. von Friszke, Andrzej und Dudek, Antoni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrzej Friszke ist Mitarbeiter des Instituts für politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2010 ist er Professor. In zahlreichen Publikationen analysierte er die Geschichte der demokratischen Opposition in der Volksrepublik Polen, darunter die Geschichte der katholischen Intellektuellen-Bewegung ¿Znak¿ und der unabhängigen Gewerkschaft ¿Solidarnö¿¿. Antoni Dudek ist Politologe und Historiker. Er lehrt als ordentlicher Professor an der Kardinal-Stefan-Wyszinski-Universität in Warschau. Er hat wegweisende Studien zur Transformation Polens vor und nach 1989 publiziert. Bernard Wiaderny ist freiberuflicher Historiker und Übersetzer; er war am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin tätig.
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2023
- Gruner + Jahr
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- kalliope paperbacks
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Literatura
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Hippocrene Books
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag