Kriegführung im Mittelalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie nahmen die Menschen im Mittelalter den Krieg wahr, wie richteten sie ihr Handeln ein, wie interpretierten sie den Kampf, wie verwanden sie seine Folgen? Zur Beantwortung dieser Fragen verknüpft der Autor in methodisch neuartiger Weise Ansätze der Kulturgeschichte mit denen der Erforschung von Ritualen und symbolischen Handlungen. Sein Buch ist ein bedeutender neuer Baustein in der Erforschung des Krieges im europäischen Mittelalter, der auch für andere Epochen und Weltregionen methodisch wegweisend ist. Es erweist sich, dass das Kämpfen im Mittelalter nicht einfach eine praktische Tätigkeit ist, die nach einem scheinbar feststehenden Maßstab in Hinsicht auf ihre Effizienz bewertet werden kann. Vielmehr unternehmen die Handelnden wie ihre Chronisten größte Anstrengungen, um das Geschehen gemäß jenen Maßstäben, die ihrer Kultur eigen sind, einzuordnen, zu werten und der Mit- und Nachwelt zu präsentieren. Bezeichnenderweise orientieren sich diese Kriterien im Mittelalter am sinnlich Erfahrbaren, an Ritualen und symbolischen Handlungen, nicht aber an abstrakten Denkkategorien wie strategischen Überlegungen oder Planungen. Die kulturell definierten Maßstäbe der Bewertung prägen Handeln und Denken der Zeitgenossen im Krieg derart tief, dass sie geradezu eine eigene Art von Rationalität konstituieren. von Prietzel, Malte
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2011
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme




