
Schriften zur Sprachwissenschaft 06. Nordamerikanische Grammatiken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die indigenen Sprachen Nordamerikas sind im Werk Humboldts nicht so zahlreich vertreten, wie die mittel- und südamerikanischen Sprachen, "und doch haben gerade jene," so schrieb er 1823, "Merkwürdigkeiten in ihrem Bau, die sich bei diesen bei weitem nicht auf gleiche Weise zeigen". Die Komplexität der Algonkin- und Irokesensprachen hatte die zeitgenössische nordamerikanische Linguistik hervorgehoben und zum Merkmal des amerikanischen Sprachtypus erklärt. Vor diesem Hintergrund erschließt sich die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der im vorliegenden Band edierten Texte.Es werden drei Grammatiken zu Sprachen des amerikanischen Nordostens (Massachusett, Mahican, Onondaga) und ein Textfragment zum Westgrönländischen erstmals publiziert. Als Beilage werden Materialien zu Cree und Chippewa hinzugefügt. Alle Texte werden durch Kommentare erschlossen. Die Bandeinleitung rekonstruiert die Entstehung der Sprachstudien Humboldts unter Berücksichtigung seines nordamerikanischen Briefwechsels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Micaela Verlato, Studium der klassischen Philologie und der allgemeinen Sprachwissenschaft in Padua und Tübingen, Promotion in Linguistik an der Freien Universität Berlin mit der vorliegenden Arbeit.
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Oxford University Press
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 1994
- Editorial Síntesis, S.A.
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpha Editions