
Christliche caritas als Rechtsinstitut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass sich im Mittelalter zahlreiche religiöse Gemeinschaften mit verschiedenen spirituellen Leitideen formierten, ist einerseits ein kirchen- und speziell ordensgeschichtliches Phänomen. Andererseits entstanden im Zuge dieser Entwicklung Institutionen eigener Art, die gerade auch unter rechtshistorischen und organisationsstrukturellen Aspekten zu vielschichtigen Fragestellungen Anlass geben. Untersucht wird dieses Phänomen hier am Beispiel des Heilig-Geist-Ordens, dessen Mutterhaus das Hospitel von Santo Spirito in Sassia in Rom ist.Der Heilig-Geist-Orden - Hospital und Orden zugleich - war, von Papst Innozenz 1198 gegründet, ein Werk päpstlicher caritas. Auf diese spirituelle Leitidee waren die Ideale des Ordens zentral bezogen. Die Untersuchung dieser Einrichtung und ihres Selbstverständnisses erfolgt nicht chronologisch, sondern gemäß ihren besonderen institutionellen Elementen. Im Blick stehen dabei die Ordensgründung, die Entstehung der Ordensregeln, die Organisationsstruktur und die Verbreitung des Ordens im Kirchenstaat und im Königreich Sizilien sowie seine Ausstrahlung in den europäischen Raum. Dabei werden auch Vergleiche mit den Strukturen der großen Ritterorden (z. B. den Johannitern) gezogen. Schließlich wird das Hospital von Santo Spirito als bedeutender Wirtschaftsfaktor betrachtet sowie als Spielball päpstlicher Macht- und Territorialpolitik.Als Appendix folgt die kritische Edition der Ordensregel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambertus
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- ARES Verlag
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot