Athenäum Jahrbuch für Romantik 14
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieter Thomä: Totalität und Mitleid.Wagner, Eisenstein und die "Walküre" Maximilian Bergengruen:Signatur, Hieroglyphe, Wechselpräsentation in Novalis Lehrlingen zu SaisPeter Garloff:Die Literaturwissenschaft muß romantisiert werden - law-and-literature und die Poesie im RechtStephan Pabst:Ein "märchenähnliches Kanguruh". Physiognomik und Poetologie in E.T.A. Hoffmanns Des Vetters EckfensterWolf Gerhard Schmidt:Zwischen ,alter' und ,neuer Mythologie'. Zur poetologischen Funktion Ossians bei Friedrich SchlegelBrian Tucker:"Und wer bin ich denn?" Wordplay and Identity in Tieck's William Lowell Ann-Katrin Zimmermann:Über den gemeinsamen Ursprung von Musik und Sprache bei Richard Wagner und RousseauCatrin Misselhorn:Das Problem der Freiheit in Wagners Walküre mit einem Prolog zum Rheingold
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1997
- Magnus Edizioni
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft




