
Studia Hymnographica III
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im dritten und letzten Band der Studia Hymnographica liefert Hans Rothe zwei ausführliche Kommentare zum Gottesdienstmenäum nach ostslavischen Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts.So stellt der erste Beitrag eine ausführliche Untersuchung zur Bildung von Composita in der kirchenslavischen Hymnographie des Mittelalters dar unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsvorlagen in den griechischen Quellen. Als Ergänzung ist ein Register aller Composita angefügt. In seinem zweiten Beitrag begründet er den Beginn des Kirchenjahres in der orthodoxen Kirche im September mit der hohen Anzahl an Sonderfesten, die in diesen Monat fallen. Zur Veranschaulichung dient die Edition eines der wichtigsten Sonderfeste, der Geburt der Gottesmutter am 8. September, die anhand der Moskauer Handschrift des Synodalmuseums vorgenommen und mit möglichen griechischen Quellen verglichen wurde. von Rothe, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Rothe war Professor an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind sakrale slavische Literatur, Süd- und westslavisches Barock sowie russische Verslehre und Romane.
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1979
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Barenreiter
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1984
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1999
- Born Verlag
- perfect
- 293 Seiten
- Erschienen 1987
- Bosse Verlag
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag