

Ein deutscher Gotteskrieger?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchIm März 1819 ermordete der Theologiestudent Carl Ludwig Sand den Schriftsteller August von Kotzebue. Dieser Terrorakt sollte eine allgemeine Volksrache auslösen, wodurch alle Deutschen vom Joch der Feudalherrschaft befreit würden. Zweihundert Jahre nach der Hinrichtung Sands im Mai 1820 legt Harro Zimmermann ein Buch vor, das auf der Erschließung von bislang unbeachteten Quellen beruht, und den so bewunderten wie verteufelten Attentäter in ein überraschendes Licht rückt. Im Hinblick auf die heutigen Mordanschläge von NeoNazis und selbsternannten Gotteskriegern erweist sich das Buch als ein luzider Beitrag zur Kulturarchäologie des Rechtsradikalismus in Deutschland. von Zimmermann, Harro
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harro Zimmermann ist promovierter Literaturwissenschaftler und arbeitete als Redakteur bei Radio Bremen. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland sowie der Jury der Sachbuch-Bestenliste von Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und ORF 1. Im Ferdinand Schöningh Verlag veröffentlichte er Biographien zu Friedrich Schlegel (2009) und Friedrich Gentz (2012).
- Hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2007
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- perfect
- 172 Seiten
- Mayr, Wittenberg
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2006
- Vittorio Frangilli
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Regionalia Verlag