
Handbuch Stille Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das unentbehrliche Standardwerk zur stillen Gesellschaft erscheint jetzt in der Reformauflage. Seit der letzten Auflage hat sich viel getan: unter anderem sind das UntStRG 2008, das MoMiG, das ErbStRG und das BilMoG mit vielen wichtigen Änderungen auch für die stille Gesellschaft in Kraft getreten. Viele Teile des Handbuchs sind daher völlig neu gefasst worden. Dabei wurden selbstverständlich auch alle wichtigen neuen gerichtlichen Entscheidungen berücksichtigt. Die stille Gesellschaft ist in der Beratung insbesondere als Finanzierungsinstrument eine steuerrechtlich günstige und flexible Alternative zur Kapitalerhöhung. Sie besitzt nur eine dünne gesetzliche Grundlage, weshalb viele rechtliche Fragen erst durch die Rechtsprechung geklärt werden. In einer solchen Ausgangssituation hilft dem Berater vor allem ein Handbuch. Sämtliche zivilrechtliche und steuerrechtliche Fragen zu Errichtung, Führung, Umwandlung und Auflösung der stillen Gesellschaft werden in diesem Handbuch integriert dargestellt mit dem Ziel, alle Rechts- und Steuerfragen in der Gestaltungspraxis bei stillen Beteiligungen zu beantworten. Das Nachschlagewerk hilft dem Berater bei der Suche nach den optimalen Gestaltungsmöglichkeiten für seine Mandanten. Wer sich auch immer mit der stillen Gesellschaft beschäftigt, braucht dieses Handbuch. Umfassend neu in der 7. Auflage, u.a. - Änderungen der Besteuerung von Kapitaleinkünften (UntStRG 2008) - Regelung der Gesellschafterdarlehen durch insolvenzrechtliche Schutzgesetze (MoMiG) - Neuerungen bzgl. Buchführung und Jahresabschluss (BilMoG) - Neuregelungen zu Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen (ErbStRG) - Ansatz des Betriebsvermögens für Einbringungen nach dem 12.12. 2006 (SEStEG) von Blaurock, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 1004 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen Verlag