Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neu bearbeitete 5. Auflage des Werks "Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen" ist die bewährte verständliche und lösungsorientierte Einführung in die kommunale Finanzwirtschaft. Grundlage ist die doppische Rechnungsführung. Nach der Einführung in die Funktion und Struktur des kommunalen Haushalts werden die Aufgaben der Kommunen erläutert - auch in der Differenzierung zwischen Gemeinden und Kreisen. Man erfährt das Wesentliche zu den kommunalen Steuern sowie alles Wichtige zu den Prinzipien der Gebühren- und Beitragserhebung. Auf den kommunalen Finanzausgleich geht der Autor vertiefend ein. Auch Fragen der kommunalen Kreditfinanzierung findet man abschließend geklärt. Zur kommunalen Haushaltswirtschaft finden sich u.a. folgende Themen: - Haushaltsgrundsätze - Haushaltsausgleich - Outputorientierte Steuerung - Vermögen und Rückstellungen - Jahresabschluss und Rechnungsprüfung Um das Buch auch für interessierte Laien gut verständlich zu halten, wurde der Verweis auf Rechtsvorschriften auf ein Minimum beschränkt. Ein kurzes kommentiertes Literaturverzeichnis erleichtert weitergehende Recherchen. Das ausführliche Register erlaubt zudem, das Buch auch als Nachschlagewerk zu nutzen. Prof. Dr. Gunnar Schwarting beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit Themen der kommunalen Finanzwirtschaft. Er war als Kämmerer wie als Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz unmittelbar mit den Fragen der Praxis konfrontiert. Das erlaubt es ihm, in der Lehre an der Universität Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden. Das Ergebnis sind zahlreiche Fachbücher und mehr als 100 Fachbeiträge. von Schwarting, Gunnar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer a.D. des Städtetages Rheinland-Pfalz, Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- R. v. Decker
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Kohlhammer
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller




