
Aarhus-Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltschutz nach allen Regeln umsetzen: Die Neuauflage des Aarhus-Handbuchs vermittelt den aktuellen Stand der umfangreichen Entwicklungen des Aarhus-Übereinkommens seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2001. Das Werk orientiert sich an dessen zentralen Regelungen und stellt die Handlungsmöglichkeiten aufgrund internationalen und europäischen sowie Bundes- und Landesrechts dar. Durch gut verständliche Erläuterungen ist das Aarhus-Handbuch für Zivilgesellschaft, Anwaltschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Justiz bei der praktischen Anwendung der komplexen und vielschichtigen Vorschriften eine echte Hilfe!Zeitgleich in Neuauflage: Berliner Kommentar UmwRG von Schlacke, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. jur. Sabine Schlacke, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU), Prof. Dr. jur. Christian Schrader, Hochschule Fulda, Rechtsfragen der Technikentwicklung (Verfassungs-, Umwelt- und Technikrecht), Prof. Dr. jur. Thomas Bunge, Direktor und Professor beim Umweltbundesamt a. D., Honorarprofessor der Technischen Universität BerlinUnter Mitarbeit von Dominik Römling, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelt- und Planungsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 1344 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2335 Seiten
- Erschienen 2022
- Stollfuß Verlag
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Publikation