
Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kapitalflussrechnung ist eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente in der unternehmerischen Praxis und Pflichtbestandteil von Konzernabschlüssen. Wie man die äußerst anspruchsvolle Aufstellung und Analyse von Cashflow-Statements systematisch umsetzt und optimiert, stellen Andreas Eiselt und Stefan Müller kompetent vor. Auch wesentliche Anforderungen an die handelsrechtliche Konzernbilanzierung berücksichtigt die Neuauflage, insbesondere Anwendungsprobleme durch den DRS 21.- Rechtsgrundlagen und Grundverständnis nach IFRS und HGB- Erstellung, Ausgestaltung und Analyse von Kapitalflussrechnungen- Bilanzierungspraktische Herausforderungen durch IAS 7 und DRS 21- Bilanzpolitische Potenziale, zu allen Teilthemen diskutiert- Umsetzungshinweise, insbesondere technische AnwendungsaspekteMit Best-Practice-Analysen von über 100 IFRS-Anwendern zeichnet sich der umfassend aktualisierte Band durch viel Praxisnähe aus. Eine Empfehlung für angehende und professionelle Fachkräfte in Rechnungswesen und Controlling, für Wirtschaftsprüfer, Berater und Finanzanalysten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2013
- Winklers Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2021
- Winklers Verlag
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel