
Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund ihrer Unberührtheit bietet die Antarktis einzigartige Forschungsmöglichkeiten; zugleich ist sie als Ökosystem besonders schutzbedürftig. Vor diesem Hintergrund trat die Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1991 dem Umweltschutzprotokoll zum Antarktisvertrag bei und setzte es mit dem Gesetz zur Ausführung des Umweltschutzprotokolls (AUG) in innerstaatliches Recht um. Auslegung und Anwendung dieses Gesetzes bereiten immer noch große Schwierigkeiten. Denn der Gesetzgeber hat sich mit dem AUG nicht vollständig darauf beschränkt, die Vorschriften des Umweltschutzprotokolls sinngetreu zu übernehmen, sondern ist teilweise von den darin normierten Vorgaben abgewichen. Vorliegende im Auftrag des Umweltbundesamts entstandene Studie zielt darauf ab, zur Lösung des rechtlichen Spannungsverhältnisses von wissenschaftlicher Forschung und Umweltschutz im AUG beizutragen. Anhand spezifischer Auslegungsfragen werden wesentliche Problemkomplexe jenes Verhältnisses unter Berücksichtigung der völkerrechtlichen Vorgaben umfassend aufgearbeitet. von Proelß, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- cbj
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Scheidegger & Spiess
- paperback -
- Lübbe
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Klappenbroschur
- 447 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Erdmann
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Halbleinen
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- BERGWELTEN