
Lärmmessung im Betrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die LärmVibrationsArbSchV verpflichtet Unternehmen, die Lärmexposition an Arbeitsplätzen fachkundig zu ermitteln. Maschinenhersteller müssen nach der EG-Maschinenrichtlinie die Geräuschemission ihrer Produkte erfassen und angeben. Bekanntes Problem dabei bisher: sehr umfangreiche, schwer verständliche Messnormen. Dr. Jürgen H. Maue, Leiter des Referats "Lärm" im Institut für Arbeitsschutz - IFA der DGUV, erläutert in gut verständlicher Sprache und mit vielen Praxisbeispielen die exakte Durchführung von betrieblichen Messungen. Die Schwerpunkte sind u. a. die Ermittlung- des Lärmexpositionspegels nach DIN EN ISO 9612- des Beurteilungspegels nach DIN 45645-2- des Schallleistungspegels nach DIN EN ISO 3744 bzw. DIN EN ISO 3746- des Emissions-Schalldruckpegels nach DIN EN ISO 11201 bis 11205Alle maßgebenden Messnormen werden so beschrieben, dass die notwendigen Informationen zur normgerechten Messung zur Verfügung stehen. Zudem werden alle relevanten rechtlichen Vorschriften sowie die Messgerätetechnik behandelt. Musterprotokolle im Anhang führen den Leser Schritt für Schritt durch die jeweilige Messung. von Maue, Jürgen H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Dr.-Ing. Jürgen H. Maue, IFA - Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Sankt Augustin
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect -
- -
- hardcover
- 612 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 830 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley