
Das Recht der Arbeitnehmererfindung : Kommentar zu d. Gesetz über Arbeitnehmererfindungen vom 25. Juli 1957 u. deren Vergütungsrichtlinien.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Recht der Arbeitnehmererfindung: Kommentar zu dem Gesetz über Arbeitnehmererfindungen vom 25. Juli 1957 und deren Vergütungsrichtlinien" bietet eine umfassende Analyse des deutschen Arbeitnehmererfindungsgesetzes. Es erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Erfindungen von Arbeitnehmern behandelt werden, und beschreibt die Ansprüche der Arbeitnehmer auf Vergütung für ihre Erfindungen, die im Rahmen ihrer Beschäftigung gemacht werden. Der Kommentar bietet detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Paragraphen des Gesetzes sowie praktische Hinweise zur Anwendung in der Praxis. Darüber hinaus werden die Vergütungsrichtlinien diskutiert, die festlegen, wie Erfinder angemessen für ihre Beiträge entlohnt werden sollen. Dieses Werk richtet sich an Juristen, Patentanwälte und Personalverantwortliche, die mit Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes im Arbeitsverhältnis befasst sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 3355 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...