Ich sitze hier und schneide Speck
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ilse Gräfin von Bredows Geschichten einfach nur köstlich zu nennen wäre eine fade Untertreibung. Hier wird tellerrandvoll serviert, und nichts schwappt über. Welt am Sonntag Überschwappen tut in diesen Geschichten höchstens das Butterfass, wenn Möpschen, ganz wild auf Buttermilch, in die Küche stürmt. Es geht gewohnt turbulent zu in der gräflichen Familie: ein Küchenherd, der sich schnell echauffiert, Tante Herta mit ihren wirksamen Kräutertees, das Huhn Mathilde die Wilde, die ihre Eier irgendwohin legt, und natürlich Mamsell mit ihren Kochkünsten, die keiner ersetzt... In ihrer unnachahmlichen Weise führt uns Gräfin von Bredow durch diese vergangene Welt, in 12 Frühlingsgeschichten, die Dagmar von Cramm mit den passenden Rezepten ausgestattet hat, wie Kartoffeln mit Stippe, Heiß geliebter falscher Hase, Ente mit Rotkohl, Griessflammeri mit Johannisbeersaft oder Mamsells Sahnebonbons. von Bredow, Ilse Gräfin von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau (Schlesien) geboren und wuchs mit zwei Geschwistern auf einem Forstgut in der Mark Brandenburg auf. Kurz vor Kriegsende floh die Familie nach Niedersachsen. Die Autorin arbeitete freiberuflich für Zeitungen und Magazine und schrieb Reportagen und Kurzgeschichten. Ihr erstes Buch Kartoffeln mit Stippe war ein sensationeller Erfolg. Seitdem sind zahlreiche Bücher erschienen, alle im Scherz Verlag. Ilse Gräfin von Bredow starb am 20. April 2014 in Hamburg.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2016
 - frechverlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 276 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Stocker, L
 
			
                                    
            
        
    
        - Spiralbindung
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2000
 - Südwest
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 220 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Becker Joest Volk Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1994
 - Paul Haupt, Bern
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2018
 - pietsch
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Deutscher Fachverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Becker Joest Volk Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 575 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Westermann Schulbuchverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 400 Seiten
 - Christian
 
			
                                    
            
        
    
        - turtleback
 - 162 Seiten
 - Rheinland-Verlagsges.
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 160 Seiten
 - Mosaik
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1994
 - Gräfe & Unzer
 
			
                                    
            
        
    
        - kitchen -
 - Erschienen 2015
 - DK Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Becker Joest Volk Verlag
 




