

Ein Araber und ein Deutscher müssen reden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Schlagabtausch zur Lage der Nation. Der eine ist ägyptischer Politikwissenschaftler, der andere deutscher Unterhaltungsautor. Kein Wunder also, dass beide aus ganz unterschiedlichen Richtungen auf die Situation in Deutschland blicken. Persönlich, humorvoll und streitlustig diskutieren Hamed Abdel-Samad und Hans Rath über die Flüchtlingskrise und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet: Wieso ist die deutsche Mentalität so schwer zu fassen? Ist das Grundgesetz verhandelbar? Wie gehen wir mit Vorurteilen um - und gibt es eine Grenze der Meinungsfreiheit? Warum klappt die Integration bislang nicht richtig? Muss Religion Privatsache sein und Gleichberechtigung vom Staat geregelt werden? Einfache Antworten gibt es nicht - aber einige verblüffende Erkenntnisse. von Abdel-Samad, Hamed und Rath, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Rath, geboren 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er unter anderem als Drehbuchautor tätig ist. Zwei Bände seiner Romantrilogie um den Mittvierziger Paul Schubert wurden fürs Kino adaptiert. Seine aktuellen Bücher aus der Reihe «Und Gott sprach» sind ebenfalls Bestseller.
- Hardcover
- 636 Seiten
- Erschienen 2005
- Langenscheidt
- cassette -
- Isele, K
- paperback
- 465 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatherleigh Pr
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Hueber
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- paperback
- 583 Seiten
- Erschienen 2016
- Marmara Üniversitesi Ilahiy...
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge