
Miteinander reden 1– 4 (Faltschachtel): Störungen und Klärungen / Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung / Das «Innere Team» und situationsgerechte Kommunikation / Fragen und Antworten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Buchreihe "Miteinander reden 1–4" von Friedemann Schulz von Thun bietet umfassende Einblicke in die zwischenmenschliche Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. 1. **Störungen und Klärungen**: Der erste Band widmet sich den kommunikativen Störungen, die im Gespräch auftreten können, und wie diese durch gezielte Klärungen überwunden werden können. Schulz von Thun stellt hier sein bekanntes Kommunikationsquadrat vor, das die vier Aspekte einer Nachricht erklärt: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell. 2. **Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung**: Im zweiten Band geht es um die unterschiedlichen Kommunikationsstile und deren Einfluss auf zwischenmenschliche Interaktionen. Der Autor beleuchtet, wie persönliche Werte und der individuelle Entwicklungsstand die Art des Kommunizierens prägen. 3. **Das «Innere Team» und situationsgerechte Kommunikation**: Der dritte Teil führt das Konzept des „Inneren Teams“ ein, welches beschreibt, wie verschiedene innere Stimmen oder Anteile einer Person in der Kommunikation zum Tragen kommen können. Schulz von Thun zeigt auf, wie man diese inneren Anteile harmonisieren kann, um situationsgerecht zu kommunizieren. 4. **Fragen und Antworten**: Der abschließende Band behandelt häufig gestellte Fragen zur Theorie und Praxis der Kommunikation nach Schulz von Thun. Er bietet praxisnahe Antworten und vertieft das Verständnis für komplexe Kommunikationssituationen. Zusammen bieten diese Bände wertvolle Werkzeuge zur Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten sowie zur Förderung eines besseren Verständnisses im Umgang mit anderen Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedemann Schulz von Thun (*1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung. Nach seiner Habilitation wurde er zum Professor für Pädagogische Psychologie in Hamburg berufen (1976 - 2009). Außerdem konzipierte er Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Reihe «Miteinander reden: Praxis» Für weitere Informationen siehe www.schulz-von-thun-institut.de
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 80 Seiten
- Klett