LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Mann ohne Eigenschaften: Band 1: Erstes und Zweites Buch / Band 2: Aus dem Nachlaß
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Der Mann ohne Eigenschaften: Band 1: Erstes und Zweites Buch / Band 2: Aus dem Nachlaß

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3498092855
Seitenzahl:
2192
Auflage:
-
Erschienen:
2013-10-07
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Mann ohne Eigenschaften: Band 1: Erstes und Zweites Buch / Band 2: Aus dem Nachlaß
Band 1: Erstes und Zweites Buch. Band 2: Aus dem Nachlaß
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil ist ein monumentaler Roman, der in zwei Bänden veröffentlicht wurde. Der erste Band umfasst das "Erste und Zweite Buch", während der zweite Band aus dem Nachlass des Autors zusammengestellt wurde. Die Handlung spielt im Jahr 1913 in der fiktiven Kakanien, einem Synonym für die österreichisch-ungarische Monarchie kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Im Zentrum steht Ulrich, ein Mathematiker und Intellektueller, der als "Mann ohne Eigenschaften" beschrieben wird. Dieser Ausdruck verdeutlicht seine Fähigkeit zur Reflexion und Analyse bei gleichzeitiger emotionaler Distanzierung und Orientierungslosigkeit in einer sich wandelnden Welt. Ulrich wird in die Vorbereitung eines großen patriotischen Projekts eingebunden, das den 70. Thronjubiläum des Kaisers Franz Joseph feiern soll – das sogenannte "Parallelaktion". Durch diese Aktion trifft er auf eine Vielzahl von Charakteren aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, darunter Diotima, eine idealistische Salondame; Arnheim, ein reicher Industrieller; und Clarisse, eine unkonventionelle Freundin. Der Roman erforscht Themen wie Identität, Moral und die Sinnsuche im Angesicht einer modernen Welt voller Unsicherheit. Musil nutzt die Figuren und ihre Interaktionen als Mittel zur kritischen Betrachtung der gesellschaftlichen und politischen Zustände seiner Zeit. Der zweite Band enthält Fragmente und Entwürfe aus Musils Nachlass, da der Autor den Roman zu Lebzeiten nicht vollenden konnte. Diese Teile bieten weitere Einblicke in die komplexe Gedankenwelt des Protagonisten Ulrich sowie in die gesellschaftliche Dynamik am Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
2192
Erschienen:
2013-10-07
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783498092856
ISBN:
3498092855
Gewicht:
1389 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der «Neuen Rundschau». Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der «Soldatenzeitung» und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl