
Gesamtausgabe 18. Briefe 1925-1927
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1925 - 1927, von Paris nach Berlin und zurück. Publizistisch fruchtbare Jahre, der Reisebericht "Ein Pyrenäenbuch" entsteht. Am 3. Dezember stirbt Siegfried Jacobsohn. Der Tod seines Mentors verändert alles. Zurückgekehrt in den 'Berliner Betrieb' als Herausgeber und Redakteur der "Weltbühne" sieht Tucholsky sich vor einer Aufgabe, die ihm nicht liegt und die ihm keine Zeit für eigene Arbeiten lässt. Nach einem halben Jahr gibt er die Redaktion an Ossietzky ab und kehrt über einen Arbeitsurlaub in Dänemark nach Paris zurück. Er hat die feste Absicht, einen Roman zu schreiben, was ihm schon in jungen Jahren vorschwebte und was ihm ein Leben lang versagt blieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts. Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1991
- SPIRALE
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...