

Psychologie der Aggression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gibt es einen Trend zur Verrohung?Beruht aggressives Verhalten immer auf Konflikten?Kann man aggressive Gefühle am Sandsack kanalisieren?Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, sollte beliebte Vereinfachungen durch einen differenzierenden Blick ersetzen. Zu unterschiedlich sind Erscheinungsformen wie etwa Kindesmisshandlungen, Mobbing per Internet, Amokläufe oder Völkermord. Unterschiedlich können zudem die Motive sein, aus denen Menschen attackieren, und auch hochaggressive Personen sind kein Einheitstyp: Was unterscheidet zum Beispiel Psychopathen und Sadisten? Und wieso können selbst unaggressive Personen eine hochaggressive Gruppe bilden?Viel Raum widmet der Autor der Aggressionsverminderung, zum einen in persönlichen Lebensbereichen, zum anderen bezüglich krimineller Gewalt: Kann man Gewalttäter umerziehen und therapieren? Und wichtiger noch: Wie lässt sich verhindern, dass Menschen zu Gewalttätern werden? von Nolting, Hans-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hans-Peter Nolting beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Themenkreis Aggression und Gewalt, viele Jahre davon als Psychologie-Dozent an der Universität Göttingen. Er hat verschiedene Sachbücher publiziert, darunter das Standardwerk «Lernfall Aggression», das bei rororo inzwischen in der 50. Auflage lieferbar ist. Das vorliegende Buch setzt andere inhaltliche Schwerpunkte und greift Forschungen aus jüngster zeit auf.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Gebunden
- 806 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta