

Helgoland: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Helgoland: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert“ von Enrico Heinemann ist ein Buch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und der Geschichte der Quantentheorie auseinandersetzt. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise zur Insel Helgoland, wo Werner Heisenberg im Jahr 1925 entscheidende Erkenntnisse zur Quantenmechanik gewann. Das Buch erklärt anschaulich und verständlich, wie diese Theorie unser Verständnis der physikalischen Welt revolutioniert hat. Es beleuchtet die bizarren und oft kontraintuitiven Phänomene der Quantenwelt, wie Überlagerung und Verschränkung, und diskutiert deren Auswirkungen auf Technologie, Philosophie und unser alltägliches Leben. Heinemann verbindet historische Anekdoten mit wissenschaftlichen Erklärungen, um zu zeigen, wie die Quantentheorie nicht nur die Physik verändert hat, sondern auch tiefgreifende Fragen über Realität und Wissen aufwirft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell` Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt.
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
-
-
- 319 Seiten
- 1986. scherz
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer