Sämtliche Werke Band XV (in zwei Teilbänden): Dramen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sämtliche Werke Band XV (in zwei Teilbänden): Dramen" von Angela Reinthal ist eine umfassende Sammlung von Theaterstücken der Autorin. Diese Bände präsentieren eine Vielzahl von dramatischen Werken, die sich durch tiefgehende Charakterstudien und komplexe Handlungsstränge auszeichnen. Reinthals Dramen thematisieren häufig gesellschaftliche und zwischenmenschliche Konflikte, wobei sie ein besonderes Augenmerk auf die psychologische Entwicklung ihrer Figuren legt. Die Stücke sind bekannt für ihre sprachliche Präzision und ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe mit intellektueller Schärfe zu verbinden. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in das dramatische Schaffen Reinthals und zeigt ihre Bedeutung als wichtige Stimme im zeitgenössischen Theater.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Borchardt (1877-1945), geboren in Königsberg/Ostpreußen, wuchs im jüdischen Berlin der Gründerzeit auf. Er studierte Klassische Philologie, wurde nach 1904 in der Toskana seßhaft, war befreundet mit Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Alexander Schröder: ein Lyriker, traditionalistischer Kulturkritiker, Übersetzer wie kein zweiter, engagierter öffentlicher Redner und Romancier - Autor eines der vielschichtigsten Werke der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schon zwischen 1919 und 1930 erschien eine erste große Ausgabe bei Rowohlt; die neue, vollständige Edition, veranstaltet von dem Schweizer Antiquar Heribert Tenschert, wird vom Rudolf Borchardt-Archiv herausgegeben.
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 972 Seiten
- Erschienen 1988
- Suhrkamp Verlag




