
Bilder des Alterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keineswegs tabuisiert. Vor allem in Fotografien sind sie präsent. Bekannte Bildformeln aus Porträt-, Akt- oder Lebenstreppen-Darstellungen finden sich darin wieder. Diese neue Sichtbarkeit des Alters wirkt sich auch auf die Vorstellungen von Sexualmoral, Großelternschaft, Generationenverhältnissen und Lebensläufen aus. Sabine Kampmann untersucht den Bedeutungswechsel, den die Bilder des Alterns erfahren haben, und zeigt, wie die Fotografie unsere Auffassungen vom Altern beeinflusst. Sie stellt Werke von Giorgione, Lucas Cranach und Bernardo Strozzi ebenso wie von Nicholas Nixon, Annegret Soltau, Miwa Yanagi, Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka und Melanie Manchot vor. von Kampmann, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Kampmann ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet zu den Themen Alterskultur, künstlerische Autorschaft, Körper als Medium, Feminismus, zu populären Kulturen sowie zu Fragen gesellschaftlicher Ungleichheit und Teilhabe.
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Arkana
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- edition TIAMAT
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2001
- Asanger, R
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Lappan