
Menschenbilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschenbilder sind wichtig, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Nicht von ungefähr spielt die Berufung auf ein Menschenbild in vielen öffentlichen Debatten eine zentrale Rolle. Doch was ist überhaupt gemeint, wenn von einem "Menschenbild" die Rede ist? Die vorliegende Arbeit, welche jetzt als Studienausgabe vorliegt, geht der weit verbreiteten Rede vom Menschenbild auf den Grund, um ihr endlich ein tragfähiges wissenschaftliches Fundament zu verleihen. von Zichy, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Zichy, Dr. phil., geb. 1975; Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Salzburg; Forschungsassistent (2000-03) und Lehrbeauftragter (seit 2003) ebendort; Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie (2002-05); wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg (2005-06); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft (TTN) an der LMU München (2006-11). Seit 2011 wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Johanna Nordländer Verlag