
Atmosphären
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Weltspaltung in private Innenwelten und eine Außenwelt zwischen ihnen sind dem menschlichen Begreifen spätestens seit Platon und Aristoteles große Teile der normalen Lebenserfahrung abhandengekommen, z. B. der spürbare Leib und die Atmosphären (was gleichsam in der Luft liegt). Hermann Schmitz, der sich der Überwindung dieser Weltspaltung gewidmet hat, hat 1969 (»Der Gefühlsraum«) die Atmosphären als Thema in die Philosophie eingeführt. Im vorliegenden Buch stellt er in acht Aufsätzen aus den letzten Jahren den gegenwärtigen Stand seiner Überlegungen zu diesem Thema dar. Die Kapitel des Buches: Atmosphärische Räume · Gefühle als Atmosphären · Kollektive Atmosphären · Eintauchen in Atmosphären · Intensität, Atmosphären und Musik · Die Atmosphäre einer Stadt · Landschaft als Wahrnehmungsweise · Freude von Schmitz, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2003
- Taylor & Francis
- paperback
- 130 Seiten
- Haupt Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 1984
- De Gruyter