
Sein und Geschichte: Grundfragen der Philosophie Max Müllers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sein und Geschichte: Grundfragen der Philosophie Max Müllers" von Hans O. Seitschek ist eine tiefe und eingehende Untersuchung der philosophischen Ansätze und Theorien von Max Müller, einem der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Das Buch konzentriert sich auf Müllers Konzepte von "Sein" und "Geschichte", indem es seine Gedanken zu diesen Themen im Detail analysiert und interpretiert. Es stellt auch die Verbindungen zu anderen großen Philosophen her und zeigt, wie Müllers Ideen innerhalb des breiteren Kontexts der westlichen Philosophie stehen. Darüber hinaus versucht Seitschek, die Relevanz von Müllers Arbeit für zeitgenössische philosophische Diskussionen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Leinen
- 445 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter