
Facettenreiche Anthropologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht, stellt sich heute noch drängender als zu den Zeiten von Immanuel Kant. Der französische Philosoph Paul Ricoeur, geboren 1913, ist seit mehr als einem halben Jahrhundert eine der anregendsten Stimmen in den Debatten, die auf sie eine Antwort suchen. Mit der philosophischen Tradition im Rücken hat er sich stets in die aktuellen Diskussionen eingemischt. Nachdem in den 50er und 60er Jahren die Frage nach Freiheit und Schuld im Vordergrund stand, hat er sich später als einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik der Text-, Metaphern- und Erzähltheorie gewidmet, ohne dabei die Frage nach Wesen und Sinn des Menschseins aus dem Blick zu verlieren. Seine Konzeption einer narrativen Identität des Menschen wird in "Das Selbst als ein Anderer" einer genaueren Prüfung unterzogen, die sich der Herausforderung durch den Anderen stellt - und im jüngst erschienenen Band über seine Erinnerungstheorie fortgeführt. Ricoeur, der sich stets gegen eine Vermischung von Philosophie und Theologie wandte, hat sich gleichwohl immer auch auf die biblischen Traditionen bezogen und damit maßgebliche Beiträge zu einer philosophische geläuterten theologischen Anthropologie geleistet. Die Autoren zeichnen diese vielschichtige Besinnung auf den Menschen nach und stellen die Thesen Ricoeurs aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Prüfstand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS