
Die Gegenwart der Utopie: Zeitkritik und Denkwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Gegenwart der Utopie: Zeitkritik und Denkwende", untersucht Wilhelm Voßkamp die Rolle und Bedeutung der Utopie in der zeitgenössischen Gesellschaft. Der Autor argumentiert, dass trotz weit verbreiteter Kritik und Ablehnung, Utopien eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft haben. Sie dienen als kritische Reflexion auf die Gegenwart und ermöglichen es uns, über alternative Zukunftsszenarien nachzudenken. Voßkamp analysiert verschiedene utopische Konzepte aus Literatur, Philosophie und Soziologie und zeigt auf, wie sie unsere Vorstellungen von Zeit und Geschichte prägen. Er betont die Notwendigkeit einer "Denkwende", also einer grundlegenden Veränderung unserer Denkmuster, um die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica