
Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Brutbilder werden die durch Nagetätigkeit von Forstinsekten verursachten Spuren an Bäumen bezeichnet, die fast jeder schon einmal gesehen und oft als faszinierende Schnitzereien wahrgenommen hat. Dieser Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht es, ca. 100 der häufigsten Forstinsekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anhand der Brutbilder korrekt zu identifizieren. Der Einstieg erfolgt über Abbildungen von den im Holz und in der Rinde erkennbaren Spuren. Die anhand des einfach zu handhabenden Schlüssels erkannten Forstinsekten werden - zusammen mit einem Foto der jeweiligen Art - in Form eines Kurzporträts vorgestellt, welches auch die betreffende Schadstufe beinhaltet. Dieser einzigartige Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht allen Interessierten einen vollständig neuen Zugang zu den wichtigsten Forstinsekten und ist ein absolutes "Muss" für Forststudierende, Entomologen, Forstwirte und Waldbesitzer. von Rohe, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rohe hat Biologie studiert und in der ökologischen und systematischen Entomologie promoviert. Seit 1995 hat er die Professur für Ökologische Umweltplanung und Umweltinformatik an der HAWK und seit 2018 die Vertretungsprofessur für Waldschutz und Forstzoologie an der Georg-August Universität Göttingen inne. Er ist zudem Leiter der entomologischen Landessammlung Rheinland-Pfalz am Historischen Museum in Mainz sowie der Unteren Naturschutzbehörde in Regensburg.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 135 Seiten
- Reckhaus
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2009
- Academic Press
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2019
- Nikol
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2014
- AULA-Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Scalo Zürich
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Eugen Ulmer