

Wir sind dann wohl die Angehörigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Scheerer erzählt von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein Vater Jan Philipp Reemtsma in den Händen von Entführern befand und kaum Hoffnung bestand, ihn lebend wiederzusehen. »Das Porträt einer bemerkenswerten Intellektuellenfamilie und das Buch eines Erwachsenen, der an seinem Kindheitstrauma nicht kaputtgegangen ist.« Der Spiegel »Hier betritt eine neue und sofort unwiderstehliche Stimme die literarische Bühne. Seine Sätze sind kurz, schnörkellos, reduziert auf das Wesentliche; sein Ton unsentimental, seine Betrachtungsweise hypersensibel. Man fängt zu lesen an und spürt sofort, dass hier jemand vom Sound etwas versteht.« FAS »Scheerers berührendes Buch lässt sich als zeitgeschichtliches Dokument dieses Verbrechens lesen oder als Coming-of-Age-Roman. Eine Liebeserklärung an den Vater bleibt es immer.« NZZ von Scheerer, Johann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Scheerer, geboren 1982, gründete mit fünfzehn Jahren seine erste Band, nahm mit »Score!« 1999 sein erstes Album auf und ging auf Deutschlandtour. Nach dem Abitur bekam er einen Plattenvertrag für sein Soloprojekt »Karamel« und gründete 2003 das Tonstudio »Rekordbox«. Seit 2005 betreibt er das Tonstudio »Clouds Hill Recordings« mit angeschlossenem Label und Musikverlag ¿Clouds Hill¿.Johann Scheerer arbeitet als Musikproduzent mit international renommierten Musikerinnen und Musikern wie Omar Rodríguez-López, At the Drive-In, Alice Phoebe-Lou, Gallon Drunk, Rocko Schamoni oder Peter Doherty. » It¿s magic what this young German did to my songs. He saved my life.« Peter Doherty // The Libertines, Babyshambles. 2018 erschien sein hochgelobter erster Roman »Wir sind dann wohl die Angehörigen«.
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- board_book
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Monterosa Verlag
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2013
- btb Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- paperback
- 125 Seiten
- Piper