

Manchmal gewinnt der Bessere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
11 Physiker sollt ihr sein! Der Dortmunder Physikprofessor Metin Tolan beweist: Fußball ist der ungerechteste Sport der Welt! Würden sich auf dem grünen Rasen nämlich je elf Physiker begegnen, wäre Schluss mit falschen Abseitsentscheidungen und schlecht positionierter Abwehr. Denn die Physik kann, was Günter Netzer und Co. nur versuchen: Fußball erklären. Tolan liefert nicht nur eine sonnenklare Analyse, warum Deutschland 2014 einfach Weltmeister werden musste, sondern auch eine Prognose für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland. »Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor.« DER SPIEGEL von Tolan, Metin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Metin Tolan, 1965 geboren, ist Professor für Experimentelle Physik und Prorektor an der Technischen Universität Dortmund. Seit Jahren macht er sich einen Namen als Deutschlands originellster Physik-Erklärer. Sein erstes Buch »Geschüttelt, nicht gerührt« über die Physik in James-Bond-Filmen wurde zum Überraschungsbestseller. In »Manchmal gewinnt der Bessere« erklärt der Communicator-Preisträger, warum Fußball der ungerechteste Sport der Welt ist. Sein neuester Coup »Die Star Trek Physik« ist ein unentbehrliches Handbuch für jeden Star Trek Fan ¿ und für jeden, der wissen will, ob wir im Jahr 2200 tatsächlich neue Galaxien erforschen werden. 2017 erhielt Metin Tolan den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
-
-
- 240 Seiten
- -
- perfect -
- Erschienen 1992
- Ullstein Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1991
- HelfRecht
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Econnections Sp. z o.o.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Knapp Verlag