

Patient ohne Verfügung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Plädoyer gegen Übertherapie am Lebensende In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert und bestrahlt, was die Gebührenordnung hergibt - bei 1.600 Euro Tagespauschale für stationäre Beatmung ein durchaus rentables Geschäft. Dr. Matthias Thöns berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung als Palliativarzt von zahlreichen Fällen, in denen Sterbenskranke mit den Mitteln der Apparatemedizin behandelt werden, obwohl kein Therapieerfolg mehr zu erwarten ist. In diesem Buch macht er Betroffenen und Angehörigen Mut, sich für einen menschenwürdigen Umgang mit dem Sterben einzusetzen. Aktualisierte Ausgabe mit neuem Vorwort. »Dieses Buch ist überfällig! Unbedingt lesen!« Deutschlandfunk von Thöns, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Thöns, geboren 1967 in Witten, ist Anästhesist und seit 1998 als niedergelassener Palliativmediziner tätig. Er ist stellvertretender Sprecher der Landesvertretung NRW der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und war Sachverständiger im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zur Sterbehilfe-Debatte. Sein Anliegen vertrat er u. a. bei Markus Lanz, im Spiegel und in der ZEIT.
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Humboldt Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme