Die Grenzen der Toleranz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wofür es sich zu streiten lohnt Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für »Allah«, die anderen für die Rettung des »christlichen Abendlandes«, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen. von Schmidt-Salomon, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Bei Piper erschienen von ihm »Jenseits von Gut und Böse«, »Leibniz war kein Butterkeks« (mit Lea Salomon), »Keine Macht den Doofen«, »Hoffnung Mensch« sowie zuletzt »Die Grenzen der Toleranz«.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2011
- Wilhelm Fink Verlag




