

Allein gegen die Schwerkraft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einsteins Leben in einer Welt, die zerbricht Berlin 1914: Unmittelbar nach seinem Umzug in die Reichshauptstadt gerät Einsteins Welt ins Wanken. Seine Ehe mit Mileva scheitert, eine neue Frau tritt in sein Leben, Deutschland zieht begeistert in den Krieg. Auch Freunde lassen sich mitreißen: Max Planck unterzeichnet ein chauvinistisches Manifest und der Chemiker Fritz Haber wird zur treibenden Kraft eines grausamen Gaskriegs. Thomas de Padova erzählt kenntnisreich und spannend, wie Albert Einstein in dieser gewaltgeprägten Zeit zum leidenschaftlichen Pazifisten wird - und inmitten des Chaos mit seiner Relativitätstheorie die Physik revolutioniert. »Ein hervorragendes Buch« Deutschlandfunk von Padova, Thomas de
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas de Padova, geboren 1965 in Neuwied, hat in Bonn und Bologna Physik und Astronomie studiert. Er war lange Wissenschaftsredakteur beim »Tagesspiegel« und lebt als freier Publizist in Berlin. Bei Piper erschienen von ihm unter anderem »Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit« und »Das Weltgeheimnis«, das vielbeachtete Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 über Johannes Kepler und Galileo Galilei, sowie zuletzt seine Einstein-Biographie »Allein gegen die Schwerkraft«, das Wissensbuch des Jahres 2016.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1991
- Viking
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 1994
- Harri Deutsch
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1466 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum