LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3492070604
Verlag:
Seitenzahl:
304
Auflage:
-
Erschienen:
2021-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen
Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen" von Fabian Scheidler ist ein Buch, das die Verflechtung von ökologischen und sozialen Krisen unserer Zeit untersucht. Scheidler argumentiert, dass die gegenwärtigen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit tief in den Strukturen unserer Wirtschaft und Gesellschaft verwurzelt sind. Er plädiert für ein radikales Umdenken in der Art und Weise, wie wir Natur und Gesellschaft betrachten. Anstatt sie als getrennte Entitäten zu sehen, fordert er eine integrative Perspektive, die ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. Durch historische Analysen und aktuelle Fallstudien zeigt Scheidler auf, wie alternative Modelle des Zusammenlebens entwickelt werden können, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
304
Erschienen:
2021-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783492070607
ISBN:
3492070604
Verlag:
Gewicht:
416 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Fabian Scheidler studierte Geschichte, Philosophie und Theaterregie. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. Im selben Jahr erhielt er den Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus. 2015 erschien sein Buch  »Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation«, es wurde in mehrere Sprachen übertragen. Das Nachfolgebuch »Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen« erreichte 2017 Platz 11 der Spiegel-Bestsellerliste Wirtschaft. 2019 folgten  »Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder« sowie, als Herausgeber,  »Der Kampf um globale Gerechtigkeit«. 


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl