
Ein schwarzer Tag im Juli (Schicksalsmomente der Geschichte 5): Roman | Historischer Roman über das gescheiterte Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein schwarzer Tag im Juli" von Dörte Schipper ist ein historischer Roman, der sich mit dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beschäftigt. Im Mittelpunkt des Buches steht Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der maßgeblich an der Planung und Durchführung des Anschlags beteiligt war. Der Roman beleuchtet die Motive und inneren Konflikte der Verschwörer sowie die dramatischen Ereignisse rund um den Putschversuch. Schipper schildert eindringlich die Atmosphäre des Widerstands innerhalb Deutschlands und die Konsequenzen des Scheiterns für die Beteiligten. Durch eine detaillierte Darstellung der historischen Geschehnisse und fiktive Elemente wird die Spannung bis zum tragischen Ende gehalten, als das Attentat misslingt und eine brutale Vergeltung folgt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber & Faber
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Jazzybee Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Osburg Verlag
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 1990
- Matthias-Grünewald
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH