

4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement | Ein durchschnittliches Menschenleben? Nur viertausend Wochen!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement“ von Henning Dedekind beschäftigt sich mit der begrenzten Lebenszeit des Menschen und hinterfragt die gängigen Ansätze des Zeitmanagements. Der Titel spielt auf die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschen an, die etwa 4000 Wochen beträgt. Dedekind argumentiert, dass das Streben nach ständiger Produktivität und Effizienz uns oft davon abhält, das Leben wirklich zu genießen und sinnvolle Erfahrungen zu machen. Stattdessen plädiert er dafür, bewusster mit unserer Zeit umzugehen und Prioritäten zu setzen, die unseren wahren Werten entsprechen. Das Buch ermutigt dazu, sich von gesellschaftlichem Druck zu lösen und ein erfüllteres Leben jenseits von To-Do-Listen und Terminkalendern zu führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt in New York City.
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Gabal
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- perfect -
- -
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- G.P. Putnam's Sons Books fo...
- paperback -
- Erschienen 1998
- Aurum Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA