
Hören als Handeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hören und Handeln scheinen auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Verbindung einzugehen. Denn Handeln bezeichnet eine praktische Tätigkeit, während Hören oft nur eine kontemplative Versenkung in die Klänge darstellt, bei der man sich seinen Empfindungen hingibt. Wenn Erkenntnisse der Ecological Psychology und jüngere neurowissenschaftliche Forschungen aber zeigen, dass Wahrnehmungen nicht bloß eine Abbildung der äußeren Erscheinungen liefern, sondern dadurch zustande kommen, dass sie mit Handlungen verbunden werden, dann müsste dies die Pädagogik nachhaltig verändern. Hier wird daher der Anspruch erhoben, Handeln als evolutionäres Prinzip einer neurophysiologischen Theorie der musikalischen Wahrnehmung zugrunde zu legen. Es geht darum, die spezifische Form des Handelns in der Wahrnehmung als Essenz der Kognition zu begründen.Folgende Aspekte werden dabei eingehender behandelt: Wahrnehmen und Erkennen - Hören und Sehen - Lernen und Handeln - Vom Bewegen zum Denken, Vom Handeln zum Hören - Hören lernen - Warum wir hören, wie wir hören - Situative Bedingungen des Hörens - Das andere Hören, Erscheinungsformen einer déformation professionnelle. von Gruhn, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilfried Gruhn ist emeritierter Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Freiburg. Er war Gründer und langjähriger Leiter des Projekts "Kindliche Lernwelt Musik" und hat über neurobiologische und kognitionspsychologische Aspekte des Musiklernens geforscht. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Musikpädagogik und Lernforschung.Wilfried Gruhn is Emeritus Professor of Music Education at the Academy of Music in Freiburg. He was founder and long-time leader of the project "Children's Worlds of Learning Music" and his research interests include neurobiological and cognitive-psychological aspects of learning music. He has written many works on music education and the study of learning.
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2021
- Arbor