
Welt - Zeit - Theater
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2018 jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann. Sein OEuvre ist im Repertoire angekommen, junge Komponistinnen und Komponisten berufen sich auf ihn und seinem Werk wird vermehrt wissenschaftliche Aufmerksamkeit zuteil. Dieser Band soll Impulse liefern für den im Jubiläums-Jahr noch einmal intensivierten Diskurs. In ihm sind neun Beiträge von sieben Zimmermann-Forschern versammelt, deren individuelle Fragestellungen sich um zwei inhaltliche Schwerpunkte gruppieren: Zum einen die Untersuchung der inhaltlichen Dimension, Dramaturgie und raum-zeitlichen Konzeption seines theatralen, halb-theatralen und oratorischen Schaffens, zum anderen detaillierte analytische Betrachtungen seiner seriellen und post-seriellen Kompositionstechnik. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Kaum überzogen mag die Prophezeiung sein, dass, wer sich mit dem Schaffen von Bernd Alois Zimmermann befasst, an diesem Buch künftig nicht vorbeikommt." (Rüdiger Albrecht, info-netz-musik, 18.07.2018) "Trotz einiger Einwände liegt eine gründliche und wichtige Publikation vor, die zur weiteren Beschäftigung mit dem Werk Zimmermanns anregt. Ein ausführliches Werk- und Personenregister erleichtert die Arbeit ungemein. Druck und Einband sind vorzüglich." (Michael Pitz-Grewenig, Die Tonkunst, Januar 2020, Nr. 1, Jg. 14 (2020)****************2018 sees the centenary of the birth of Bernd Alois Zimmermann. His works have become part of the repertoire, young composers refer to him, and his work is increasingly attracting scholarly attention. This volume seeks to offer stimuli for a discourse which is set to become more intensive in this anniversary year. It contains nine contributions by seven Zimmermann scholars whose individual questions are centred around two key points: first the investigation of the dimension of content, dramaturgy and the spatial-temporal concept of his theatrical, semi- theatrical and oratorio works, and second the detailed analytical examination of his serial and post-serial compositional technique. von Korte, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlagshaus Schlosser
- Kartoniert
- 1197 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -