"Soviel für diesmal...". August Kestner - Johann Wolfgang von Goethe: Briefwechsel 1828-1831
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch präsentiert erstmals geschlossen den vollständigen, nach den handschriftlichen Originalen veröffentlichten Briefwechsel zwischen August Kestner (1777-1853) und Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Es erscheint anlässlich des 230. Geburtstages von Kestner, der als Legationsrat beim Heiligen Stuhl sowie als Kunstsammler und Mitbegründer des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom tätig war. Er war Sohn jener Charlotte Kestner, geb. Buff, die Goethe in jungen Jahren geliebt und in den "Leiden des jungen Werthers" als "Lotte" literarisch unsterblich gemacht hatte. Insofern war für den Dichter der Name "Kestner" zu Beginn ihrer Korrespondenz ein Vertrauenspfand.Dioskuren waren sie nicht, zuweilen eher Kontrahenten, und doch einander näher, als ihnen lieb sein konnte, weil das Schicksal Kestner und Goethe in eine bewegende Korrespondenz führte: Dessen einziger Sohn, August, befand sich auf seiner ersten Italienreise, als er am 27. Oktober 1830 in Rom starb. August Kestner wurde zum unmittelbaren Zeugen des Unglücks und sah sich plötzlich in der beklemmenden Situation, Goethe den Tod seines Kindes mitteilen und für dessen würdige Beisetzung Sorge tragen zu müssen. Goethes Antwortschreiben vom 27. Dezember 1830, in dem der zutiefst erschütterte Vater nochmals alle Kräfte bündelt, um Kestner zu danken, zählt zu den beeindruckendsten Zeugnissen deutscher Briefkultur und steht im Zentrum dieser Korrespondenz, die von Ruth Rahmeyer kenntnisreich erläutert wird. von Goethe, Johann Wolfgang von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- audioCD -
- -
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- mp3_cd -
- LITRATON
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG



