
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin; die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur unter dem Einfluss von bürgerlicher Emanzipation, staatlicher Integrationsabsicht und Nationalismus; die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Formen des Verdrängens und Vergessens. von Hardtwig, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Hardtwig, Jahrgang 1944, ist Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo