

Logik und Algebra
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Computer ist letztendlich nichts anderes als in Hardware umgesetzte Boolesche Algebra. Ohne Verständnis dieser algebraischen Struktur kann man die Funktionsweise eines Rechners nie begreifen, und dazu sollte jeder Informatik- oder Wirtschaftsinformatikstudent in der Lage sein, auch dann, wenn sein Aufgabengebiet später nicht der Entwurf digitaler Schaltungen sein wird. Ein Fehlen solcher Anwendungsbezüge ist auch deswegen schade, weil sie immer wieder auf der Hand liegen und damit zur Motivation für den sonst eher als "trocken" geltenden Stoff dienen könnten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der auf der Mengenlehre aufbauende Begriff der Relation, welcher später grundlegend für das Verständnis relationaler Datenbanken ist. In diesem Buch werden - um bei diesem Beispiel zu bleiben - die Zusammenhänge zwischen Relationen, Funktionen und relationalen Datenbanken tiefer aufgezeigt, als dies üblicherweise in anderen, rein mathematisch orientierten Einführungswerken üblich ist. von Staab, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Frank Staab, Jahrgang 1958, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Informatik und Operations Research an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte dort am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren. Seit 1997 leitet er den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen. Davor war er als Systemanalytiker und Softwareentwickler tätig. Prof. Dr. Frank Staab ist als Berater und Sachverständiger in Fragen der strategischen IT-Planung und des Informationsmanagements für unterschiedliche Unternehmen tätig.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1970
- De Gruyter
- Gebunden
- 1182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter