
Einführung in die Theoretische Informatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine prägnante und leicht verständliche Einführung in die Gebiete Formale Sprachen und Automatentheorie für das Informatik-Grundstudium an Fachhochschulen und Universitäten. Die behandelten Themen Formale Sprachen, Grammatikformalismen, endliche Automaten, Kellerautomaten und Turingmaschinen bilden die zentralen Grundlagen für das Verständnis wichtiger Informatikkonzepte wie die Spezifikation von Programmiersprachen, das Übersetzen von Programmen oder die Verarbeitung natürlicher Sprache, d.h. für die Formalisierung und algorithmische Behandlung von Problemen, die durch den Computer gelöst werden. Ein neuer Abschnitt ist der aktuellen Technologie XML gewidmet und gibt insbesondere einen ersten Einblick in XML-Schemata, dem neuen Spezifikationsstandard für XML-Dokumente. von Hedtstück, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Mathematik an der Universität Stuttgart, Abschluß 1980 als Diplom-Mathematiker. 1980-1985 Assistent am Institut für Informatik der Universität Stuttgart, 1985 Promotion auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik an der Universität Stuttgart. 1985-1990 Berufstätigkeit in der Firma IBM Deutschland GmbH in Heidelberg (Wissenschaftliches Zentrum) und Stuttgart, vorwiegend in Forschungsprojekten der Künstlichen Intelligenz. Seit 1990 Professor an der Fachhochschule Konstanz mit den Lehrgebieten Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen sowie Simulation. Forschungsschwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, Simulation und Virtual Reality. Mitglied des CIM-Arbeitskreises der FH Konstanz mit dem Teilprojekt Simulation in CIM-Konzepten.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- W3L GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 161 Seiten
- Erschienen 2020
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 582 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler