
IFRS kompakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58406 Bei der IAS/IFRS-Bilanzierung steht der Anlegerschutz der Eigen- und Fremdkapitalgeber im Vordergrund verbunden mit der Vermittlung eines hohen Informationsvolumens, um den Investoren entscheidungsnützliche Informationen für ihre Anlageentscheidungen zu geben. Dies führt im Vergleich zum Handelsrecht dazu, dass das Vorsichtsprinzip im IAS/IFRS-Abschluss eine nachrangige Bedeutung aufweist, der Periodisierungsgrundsatz dagegen stark betont ist. Das vorliegende Buch führt in die Welt der Jahresabschlüsse nach der internationalen Rechnungslegungsnorm der IFRS/ IAS ein. Neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen wird auch die Behandlung der Geschäftsvorfälle im Abschluss bzw. die der Abschlussposten dargestellt. Auf Besonderheiten im Vergleich zum Handelsrecht wird eingegangen. Zielgruppe dieses Lernbuches sind all diejenigen, die neben allgemeinen Grund- auch vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen Abschlussposten der internationalen Rechnungslegungsnorm der IFRS/IAS benötigen. Insofern richtet es sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Geschäftsführer und Mitarbeiter in kaufmännischen Berufen. Das Buch vermittelt demjenigen Leser die Grundlagen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, der bereits über Kenntnisse des handelsrechtlichen Jahresabschlusses verfügt. Insofern ist dieses Buch primär nicht für den Laien bzw. Einsteiger in die Rechnungslegung konzipiert, sondern für den Personenkreis, der seine bestehenden Kenntnisse vertiefen bzw. um die internationale Rechnungslegung der IAS/IFRS erweitern möchte. von Wengel, Torsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Torsten Wengel- Jahrgang 1965- Ausbildung zum Bankkaufmann- Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Bilanzen, Finanzen, Steuern und Recht an der Universität Paderborn- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Horst Gräfer, Universität Paderborn- Promotion an der Universität Paderborn zum Thema Genußrechte und ihre Behandlung im Jahresabschluß sowie in der Bilanzanalyse- mehrjährige leitende Tätigkeiten in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung- seit 2001 berufen für die Lehrgebiete Externe Rechnungslegung und Besteuerung an der FH Koblenz, Standort RheinAhrCampus
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2013
- Winklers Verlag
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2021
- Winklers Verlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH