
Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943-1945: Verachtet - verraten - vergessen (Beiträge zur Militärgeschichte, 28, Band 28)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943-1945: Verachtet - verraten - vergessen" von Gerhard Schreiber behandelt das Schicksal der italienischen Soldaten, die nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten im September 1943 von den Deutschen entwaffnet und als Militärinternierte inhaftiert wurden. Anstatt als Kriegsgefangene behandelt zu werden, wurden diese rund 600.000 Soldaten in Arbeitslager deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Schreiber analysiert die politischen und militärischen Hintergründe dieser Ereignisse sowie die Bedingungen, unter denen die Internierten lebten. Er beleuchtet zudem das weitgehende Vergessen und die mangelnde Anerkennung ihres Leids nach dem Krieg. Das Werk ist eine umfassende historische Untersuchung, die aufzeigt, wie diese Männer zwischen den Fronten verachtet und verraten wurden und deren Geschichte lange Zeit unbeachtet blieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1984
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Luca Cristini Editore (Sold...
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX