
Die islamische Welt bis 1500
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die islamische Welt stellt für Europa eine zweifache Herausforderung dar: Sie ist seit dem Mittelalter ein mächtiger Gegner und Rivale, und sie verlangt von dem nach Erkenntnis der Geschichte strebenden Europäer, den eigenen Horizont zu überschreiten. Ihre Entstehung und der Verlauf ihrer Geschichte von den Anfängen bis etwa 1500 stehen im Mittelpunkt des Buches. Die Vielschichtigkeit und auch Zersplitterung der islamischen Welt wird über den Zeitraum von 800 Jahren nachgezeichnet. Umfangreiche Literaturhinweise, auch auf orientalische Geschichtsquellen, machen dieses Buch zu einem nützlichen Handwerkszeug für jeden, der sich mit dem Islam beschäftigt. von Nagel, Tilman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tilman Nagel, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Parthas
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Kayihan Yayinlari
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2003
- Gustav-Siewerth-Akademie
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2000
- Hugendubel