
Einführung in die Theoretische Informatik - Formale Sprachen und Automatentheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einführung in die Theoretische Informatik - Formale Sprachen und Automatentheorie" von Ulrich Hedtstück bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Konzepte und Methoden der theoretischen Informatik. Es konzentriert sich insbesondere auf formale Sprachen und Automatentheorie, zwei Kernbereiche dieses Fachs. Der Autor erklärt komplexe Ideen auf eine zugängliche Weise und stellt Beziehungen zu anderen Bereichen der Informatik her. Er behandelt Themen wie endliche Automaten, Kontext-freie Grammatiken, Turing-Maschinen und Komplexitätstheorie. Das Buch ist ideal für Studierende der Informatik im Bachelor- oder Masterstudium, kann aber auch von Praktikern als Nachschlagewerk genutzt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- W3L GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Taschenbuch
- 161 Seiten
- Erschienen 2020
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag