Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik" von Manfred Borchert bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Geldtheorie und der Geldpolitik. Das Buch behandelt die Funktionen des Geldes, die Rolle von Banken im Kreditwesen sowie die Mechanismen der Geldschöpfung. Es erklärt zentrale Konzepte wie Inflation, Zinsbildung und Wechselkurse. Zudem wird auf die Bedeutung der Zentralbanken eingegangen, insbesondere deren Einfluss auf die Wirtschaft durch geldpolitische Maßnahmen. Borchert beleuchtet historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen in der Finanzwelt, um ein fundiertes Verständnis für Studierende und Interessierte zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2012
- Aufbau
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen



