
Sprachliche Interaktion: Eine Einführung anhand von 22 Klassikern (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft, 60, Band 60)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sprachliche Interaktion: Eine Einführung anhand von 22 Klassikern" von Peter Auer bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Theorien und Konzepte der sprachlichen Interaktion. Das Buch ist Teil der Reihe "Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft" und stellt in seinem 60. Band eine Auswahl von 22 klassischen Texten vor, die maßgeblich zur Entwicklung des Verständnisses von sprachlicher Kommunikation beigetragen haben. Auer analysiert und diskutiert zentrale Werke aus verschiedenen Bereichen wie Soziolinguistik, Pragmatik und Gesprächsanalyse. Dabei werden sowohl historische als auch moderne Ansätze berücksichtigt, um den Leserinnen und Lesern ein fundiertes Wissen über die Dynamiken mündlicher Kommunikation zu vermitteln. Ziel des Buches ist es, Studierenden und Interessierten einen Zugang zu den grundlegenden Ideen der Sprachwissenschaft zu bieten und ihre Fähigkeit zur Analyse sprachlicher Interaktionen zu schärfen. Durch die Auswahl klassischer Texte wird aufgezeigt, wie sich das Verständnis von Sprache im sozialen Kontext entwickelt hat und welche Theorien bis heute relevant sind. Auers Werk dient somit als wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Wissenschaft der sprachlichen Interaktion auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH