Altdeutsche Textbibliothek, Nr.39, Erec: Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente (Altdeutsche Textbibliothek, 39, Band 39)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erec" ist ein mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue, der als einer der ersten Ritterromane in deutscher Sprache gilt. Die Geschichte folgt dem jungen Ritter Erec, einem Mitglied der Tafelrunde König Artus', auf seiner Suche nach Ruhm und Ehre. Nachdem er seine Ehre bei einem Turnier verteidigt hat, heiratet er Enite, doch bald darauf vernachlässigt er seine ritterlichen Pflichten zugunsten des Ehelebens. Um seinen Ruf wiederherzustellen, begibt sich Erec auf eine abenteuerliche Reise voller Prüfungen und Herausforderungen, die sowohl ihn als auch Enite auf die Probe stellen. Die Ausgabe "Altdeutsche Textbibliothek Nr. 39" enthält neben dem vollständigen Text des Romans auch neu entdeckte Fragmente aus Wolfenbüttel und Zwettl. Diese Fragmente bieten zusätzliche Einblicke in die Überlieferungsgeschichte des Werkes und erweitern das Verständnis für Hartmanns Erzählkunst und die mittelalterliche Literatur im Allgemeinen. Albert Leitzmanns Bearbeitung stellt den Text in seinem historischen Kontext dar und bietet wertvolle Anmerkungen zur Interpretation und Analyse des Romans.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2006
- CONTE-VERLAG
- paperback
- 105 Seiten
- Erschienen 2013
- Preussler, H
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- GOYA libre
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- Rockstuhl
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 1988
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2011
- Rockstuhl Verlag



